- NEU
- Alarm
- Video
- Brand
- Netzwerk
- Freilandüberwachung
- Schulungen
- Service
- News
Hikvision Thermalkameras
Hier finden Sie die passende Thermalkamera. Unsere Hikvision Thermalkameras erkennen sicher Feuer, Einbrecher und Autos ohne Falschalarme. Eine Thermalkamera erhöht die Sicherheit bei jedem Objekt.
Zur Projektierung einer Thermalkamera für Einbruch- und Brandanwendungen nutzen Sie das
37 Stück sofort lieferbar
19 Stück sofort lieferbar
177 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
13 Stück sofort lieferbar
490 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
10 Stück sofort lieferbar
54 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
10 Stück sofort lieferbar
366 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
5 Stück sofort lieferbar
4 Stück sofort lieferbar
116 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
4 Stück sofort lieferbar
821 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
2 Stück sofort lieferbar
5 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
1 Stück sofort lieferbar
46 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
1 Stück sofort lieferbar
6 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
16 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
58 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
239 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
29 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
139 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
29 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
Lieferzeit auf Anfrage
Lieferzeit auf Anfrage
126 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
Lieferzeit auf Anfrage
177 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
33 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
37 Stück lieferbar in 10-20 Tagen
Thermalkamera: Das Unsichtbare sichtbar machen
Eine Thermalkamera ist ein spezielles Gerät, das Wärmestrahlung/Infrarotstrahlung erfasst und in sichtbares Bild umwandelt. Diese Strahlung ist für das menschliche Auge nicht sichtbar, kann jedoch mithilfe der Sensoren einer Thermalkamera erfasst werden. Jedes Objekt mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (-273,15 °C) gibt Wärme ab, die von der Kamera erkannt und dargestellt werden kann. Dadurch lassen sich Temperaturunterschiede sichtbar machen. Da eine Thermalkamera kein Restlicht benötigt, kann diese auch bei absoluter Dunkelheit eingesetzt werden. Nebel oder Niederschlag Stellen für eine Thermalkamera ebenfalls kein Problem dar.
Ein häufiger Irrtum ist die Verwechslung von Thermalkameras mit Nachtsichtgeräten. Während Nachtsichtgeräte auf die Verstärkung von Restlicht angewiesen sind, benötigen Thermalkameras keinerlei Lichtquelle, da sie rein auf Wärmestrahlung reagieren. Dadurch sind sie effektiver in völliger Dunkelheit, bei Nebel oder Rauch.
Einsatzbereiche einer Thermalkamera
Die Einsatzbereiche einer Thermalkamera ist vielfältig. In der Sicherheits- und Überwachungstechnik werden sie genutzt, um Personen oder Tiere bei Nacht oder Nebel aufzuspüren. In der Industrie helfen sie bei der Inspektion von elektrischen Anlagen, der Überprüfung von Gebäudedämmungen oder der Wartung mechanischer Komponenten. Feuerwehren und Rettungskräfte setzen sie ein, um Menschen in verrauchten oder unübersichtlichen Gebieten zu lokalisieren. Auch im medizinischen Bereich finden Thermalkameras Anwendung, beispielsweise zur berührungslosen Fiebermessung. Jäger und Outdoor-Enthusiasten nutzen sie zudem zur Wildbeobachtung und -ortung.
Beim Kauf einer Thermalkamera sollte man den gewünschten Einsatzzweck berücksichtigen. Während einfache Modelle für Hobbyanwender und Jäger ausreichen, benötigen industrielle Anwender oder Sicherheitsfirmen hochauflösende Geräte mit präziser Temperaturmessung. Auch Zusatzfunktionen wie Videoaufzeichnung, Temperaturalarme oder spezielle Analyse-Software können bei der Auswahl eine Rolle spielen. Letztlich entscheidet das Budget darüber, welche Ausstattung infrage kommt, da leistungsfähigere Modelle in der Regel teurer sind.
Technische Merkmale einer Thermalkamera
Moderne Thermalkameras unterscheiden sich in mehreren technischen Merkmalen. Die Auflösung bestimmt die Bildqualität und reicht je nach Modell von 160×120 bis zu 640×480 Pixeln oder höher. Der Temperaturmessbereich variiert je nach Anwendung, beispielsweise von -20 °C bis 1000 °C für industrielle Zwecke. Die thermische Empfindlichkeit gibt an, wie fein Temperaturunterschiede erkannt werden können – hochwertige Thermalkameramodelle erfassen Unterschiede von weniger als 0,05 °C. Zudem beeinflusst das Objektiv das Sichtfeld der Kamera, wobei Weitwinkelobjektive für große Flächen und Teleobjektive für detaillierte Aufnahmen genutzt werden. Viele Thermalkameras bieten verschiedene Bildmodi wie Schwarz-Weiß-Darstellung, Farbpaletten oder Fusionstechniken, die Wärmebilder mit sichtbarem Licht kombinieren. Moderne Thermalkameras verfügen oft über WLAN, Bluetooth oder USB-Schnittstellen zur einfachen Datenübertragung.
Hikvision Thermalkamera
Eine Thermalkamera von Hikvision verfügt über integrierte, intelligente Videoanwendungen, um Menschen innerhalb eines definierten Bereiches zu erkennen oder Brände zu verhindern. Dies geschieht hierbei durch die einstellbare Temperaturüberwachung.
Thermalkamera Downloads
HeatPro Thermalkameralösungen zur Einbruch- und Brandfrüherkennung: PDF Download
Thermalkameralösungen für die Reyclingindustrie: PDF Download
Wir sind Ihr Großhandel für HIKVISION Thermalkameras
Secplan als Großhändler von Hikvision Thermalkameras, bietet im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus, die komplette Hikvision-Thermalkamera-Modelpalette für Wiederverkäufer, Errichter und Installateure an.